Tantal

Tantal
Ta (Symbol)

* * *

Tạn|tal 〈n. 11; unz.; chem. 〉 chem. Element, hartes, widerstandsfähiges Metall, Ordnungszahl 73 [nach der griech. Sagengestalt Tantalus, (wegen der Schwierigkeiten bei der Herstellung); → Tantalusqualen]

* * *

Tạn|tal [nach dem sagenhaften phrygischen König Tantalos], das; -s; Symbol: Ta: chem. Element aus Gruppe 5 des Periodensystems, Protonenzahl 73, AG 180,9479; hellgraues, glänzendes Schwermetall, Dichte 16,6 g/mL, Smp. 2 996 °C, Sdp. 5 425 °C. In seinen Verb. kann Ta in den Oxidationsstufen ‒3 bis +5 auftreten; TaV-Verb. sind am beständigsten (z. B. Ta2O5). Das Metall findet Verwendung zur Herst. von Leg. u. Superleg., Elektronikbauteilen u. von chem. u. chirurgischen Geräten. Von den Verb. des T. haben nur Ta2O5, TaF5 u. TaCl5 als Katalysatoren eine gewisse Bedeutung.

* * *

Tạn|tal, das; -s [nach dem griech. Sagenkönig Tantalus, Tantalusqualen]:
grau glänzendes, sehr dehnbares Schwermetall, das u. a. für die Herstellung chirurgischer Instrumente u. chemischer Geräte verwendet wird.

* * *

Tạntal
 
[nach Tantalus] das, -s, chemisches Symbol Ta, ein chemisches Element aus der fünften Nebengruppe des Periodensystems. Tantal ist ein hellgraues, glänzendes, gut dehn- und walzbares Schwermetall, das gegenüber den meisten Säuren sehr beständig ist, aber durch Flusssäure rasch gelöst wird. Von Alkalien wird Tantal nur bei höheren Temperaturen angegriffen. Bei Temperaturen über 3 000 ºC nimmt Tantal Sauerstoff auf, wobei es hart und brüchig wird. - Tantal gehört zu den selteneren Elementen und steht in der Häufigkeit der chemischen Elemente an 41. Stelle. In der Natur kommt es stets zusammen mit Niob in Form isomorpher Niobate und Tantalate (Niobit, Tantalit) im Columbit vor; weitere Tantal enthaltende Minerale sind u. a. Pyrochlor und Samarskit. Nach Aufschließen der Minerale erfolgt die Abtrennung vom Niob meist durch fraktionierende Kristallisation der Kaliumdoppelfluoride K2[NbOF5] und K2[TaF7]. Freies Tantal erhält man durch Reduktion des Kaliumheptafluorotantalats, K2[TaF7], mit Natrium, durch Schmelzflusselektrolyse oder durch Reduktion von Tantalpentoxid, Ta2O5, mit Kohle. - Verwendung findet Tantal aufgrund seiner chemischen Widerstandsfähigkeit v. a. bei der Herstellung von chirurgischen Instrumenten und chemischen Geräten; ferner dient es zur Herstellung von Gleichrichtern und Kondensatoren sowie als Getter in der Vakuumtechnik. Da sich Tantal sehr leicht zu dünnen Drähten ausziehen lässt, wurde es früher zur Herstellung von Glühfäden für Glühlampen gebraucht. Legierungen von Tantal mit Eisen und Niob (Ferroniob, Ferrolegierungen) werden bei der Herstellung von rostfreien Stählen verwendet.
 
Tantal wurde 1802 von A. G. Ekeberg entdeckt und benannt, aber erst nach Entdeckung des Niobs durch H. Rose (1844) von den Niobverbindungen unterschieden und 1866 von J. C. G. de Marignac in reiner Form abgetrennt. - Weltweit wurden (1990) 910 t Tantal gewonnen. Größte Produzenten sind Australien und Brasilien mit rd. je einem Drittel der Gewinnung sowie Kanada (ein Fünftel), weitere Produzenten sind Malaysia, Nigeria, Thailand und die Demokratische Republik Kongo.
 

* * *

Tạn|tal, das; -s [nach dem griech. Sagenkönig Tantalus, ↑Tantalusqualen]: grau glänzendes, sehr dehnbares Schwermetall, das u. a. für die Herstellung chirurgischer Instrumente u. chemischer Geräte verwendet wird (chemisches Element; Zeichen: Ta).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tantal — TANTÁL s.n. Element chimic metalic rar, cenuşiu, lucios, ductil şi maleabil (folosit la confecţionarea pieselor de laborator). – Din fr. tantale. Trimis de cornel, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  tantál s. n., simb. Ta Trimis de siveco, 10.08.2004.… …   Dicționar Român

  • Tantal — (Columbium), chemisches Zeichen 1a, Atomgewicht 860 (O = 100) 68,8 (H = 1), [235] Metall, wurde von Hätschelt 1801 im Columbit von Massachusetts u. im folgenden Jahre von Eckeberg im finnländischen Tantalit u. im Yttrotantalit von Ytterby… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tantal — (Columbium) Ta, chemisch einfacher Körper, findet sich als Tantalsäuresalz im Tantalit, Columbit, Yttrotantalit, Pyrochlor und andern seltenen Mineralien, wird aus seinem Dioxyd TaO2 durch elektrolytische Reduktion im Vakuum als schwarzes, sehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tantal [1] — Tantal Ta, Atomgew. 181, seltenes, in den Mineralien Tantalit, Columbit, Yttrotantalit, Fergusonit vorkommendes Metall. Schwarzes, unter dem Polierstahl eisengraues Pulver, metallischen Glanz annehmend, in Luftleere bei etwa 2250–2300°… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tantal [2] — Tantal Ta, Atomgew. 181,5, spez. Gew. 16,6, Schmelzpunkt etwa 2300°. Als sehr dünner Draht zu großen Mengen elektrischer Glühlampen verwendet, sonst für zahnärztliche und chirurgische Instrumente, weil nicht oxydierend, säurebeständig, nicht… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tantal — Tantāl (chem. Zeichen Ta), metallisches Element, das sich zusammen mit Niob in einigen sehr seltenen Mineralien, z.B. Tantalit und Kolumbit, findet, sehr zäh, diamanthart, unmagnetisch; spez. Gewicht 14 17, Atomgewicht 183. Schmelzpunkt bei 3000° …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tantal — Tantal, Columbium, Metall von Hathel als Columbium in einem amerikan., von Eckeberg 1802 als T. um, in 2 schwed. Fossilien entdeckt; Wollaston zeigte 1809 die Identität beider Metalle. Es kommt meistens als T. säure (seltener als tanalige) in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tàntal — m mit. razmaženi Zeusov sin koji se toliko uzoholio da je božje tajne odavao ljudima; uvrijedio je bogove posluživši im za jelo svoga sina, pa su ga osudili na vječne i najteže muke u Hadu (tzv. Tantalove muke) …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • tàntal — m kem. vrlo rijedak element (simbol Ta, atomski broj 73), teški, sivkastobijeli metal, visokog tališta, služi za izradbu kirurških instrumenata i zubarskih svrdala …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • tantal — tàntal m DEFINICIJA kem. vrlo rijedak element (simbol Ta, atomski broj 73), teški, sivkastobijeli metal, visokog tališta, služi za izradbu kirurških instrumenata i zubarskih svrdala ETIMOLOGIJA nlat. tantalum, prema frigijskom kralju Tantalu …   Hrvatski jezični portal

  • Tantal — Tàntal m DEFINICIJA mit. razmaženi Zeusov sin koji se toliko uzoholio da je božje tajne odavao ljudima; uvrijedio je bogove posluživši im za jelo svoga sina, pa su ga osudili na vječne i najteže muke u Hadu …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”